Dozent: Prof. tit. Dr. Urs Fasel, Fürsprecher und Notar, Bern

Vorlesung im Frühlingssemester 2025 (4 Wochenstunden, 2 Übungsstunden ab Mitte Semester)

Mitteilungen:

Im Frühlingssemester 2025 wird die «Vorlesung Rechtsgeschichte II (Privatrecht)» durchgeführt.

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 19.02.2025 und Donnerstag 20.02.2025, 08.00-10.00 Uhr. Die Übungen finden in der zweiten Semesterhälfte statt, am Donnerstag, 10.15-12.00 Uhr. Voraussichtlich finden die Veranstaltungen im Hauptgebäude im UniS Hörsaal S 003 statt (Präsenzunterricht ohne Podcast).

Unterlagen:

Powerpoint-Präsentationen pro Paragraph für die Vorlesung:

1 Wozu Rechtsgeschichte und Prüfungen

2 Stammesrechte auf dem Gebiet der heutigen Schweiz

3 Privatrecht vor der Rezeption – ein Überblick

4 Wiederentdeckung corpus iuris civilis

5 Konsiliatoren und neue Literaturgattungen

6 Sachsenspiegel und Schwabenspiegel

7 Beitrag der Kanonistik

8 Entstehung der Gerichtsbarkeit

9 Anfänge des Handelsrechts

10 ius commune

11 Naturrechtsschule und ihre Ausläufer

12 Historische Rechtsschule

13 Von den Pandektisten zu den Positivisten

14 Rechtsunterricht in der Schweiz und Universitäten

15 Kantonale Kodifikationen 1

16 Kantonale Kodifikationen 2

17 Entwurf HGB und Munzingers OR

18 Tendenzen des Privatrechts im 19

19 Leben und Werk von Eugen Huber

20 Carl Stooss und Eugen Huber

21 Entstehung ZGB

22 Revision des OR 1912

23 Konzept der Kodifikation und seine Relativierungen

Übungen:

Uebung 1 Sachsenspiegel – Morgengabe

Uebung 2 Geschichte der Rechtswissenschaft

Uebung 3 Kantonale Kodifikationen

Uebung 4 Eugen Hubers Gutachten

Uebung 5 Frauenrechtsgeschichte

Uebung 6 Eigentum


Bildnachweise für die Foliensätze