Übersicht Publikationen als PDF

97. Urs Fasel, Römisches Recht im Berner und Basler Stadtrecht

XXX und 169 Seiten. Bern 2025, Band 30 der Eugen Huber Reihe

94. Eugen Huber hört bei Adolf Exner seine ersten Vorlesungen

XII und 201 Seiten, Bern 2024, Band 28 der Eugen Huber Reihe

93. Ein Werkstattbericht über das Woher, Wo und Wohin

In: Symposium Eugen Huber: Modernisierung modo legislatoris, Hrsg. Urs Fasel, S. 197-206, Band 27 der Eugen Huber Reihe

92. Aus der Geschichte der Familienstiftung

In: Familienstiftungen – neue Perspektiven, Hrsg. Sprecher/von Orelli, Zürich 2024, S. 9-46

91. Sachenrecht Entwicklungen 2023

XXIX + 62 Seiten, Bern 2024

90. Erbrecht, Entwicklungen 2023

XXV + 62 S., Bern 2024

88. Fasel Urs: Eugen Huber hört Rudolf von Jhering

X und 119 Seiten, Bern 2023, Band 26 der Eugen Huber Schriftenreihe

87. Fasel Urs/Verena E. Müller: Eugen Huber hört Theodor Mommsen

X und 113 Seiten, Bern 2023, Band 25 der Eugen Huber Schriftenreihe

86. Fasel Urs, Entwicklungen Sachenrecht 2022

Bern 2023, XXII und 96 Seiten

85. Fasel Urs, Entwicklungen Erbrecht 2022

Bern 2023, XX und 85 Seiten

82. Urs Fasel, Eugen Hubers erste Zivilrechtsvorlesung 1880 – 1884

X und 251 Seiten, Bern 2022, Band 24 der Eugen Huber Reihe

81. Urs Fasel, Sachenrecht Entwicklung 2021

XIV und 115 Seiten, Bern 2022

80. Urs Fasel, Erbrecht Entwicklungen 2021

XIV und 64 Seiten, Bern 2022

79. Urs Fasel, Eugen Huber hört Bruns Pandektenvorlesung

X und 172 Seiten, Bern 2022, Band 23 der Eugen Huber Reihe

78. Urs Fasel, Eugen Buchers «Zu Europa gehört auch Lateinamerika» und dessen Vermächtnis an uns

In: Römisches Recht und lateinamerikanisches Rechtssystem, Kolloquium in memoriam Eugen Bucher an der Universität Bern am 13. September 2019, a cura die Iole Fargnoli/Antonio Saccoccio, Modena 2021, 39-46 und in : Roma e america, diritto romano comune 41/2020, 339-346

77. Urs Fasel, Eugen Huber als Richter 1884 und seine Arbeiten in der Justizkommission

XI und 241 Seiten, Bern 2022, Band 22 der Eugen Huber Reihe

76. Urs Fasel, Eugen Huber als Richter 1883

XIV und 451 Seiten, Bern 2021, Band 21 der Eugen Huber Reihe

75. Urs Fasel, Eugen Huber als Richter 1881-1882

IX und 260 Seiten, Bern 2021, Band 20 der Eugen Huber Reihe

73. Fasel Urs: Eugen Hubers Gutachten 1881–1894

XIII + 377 Seiten, , Bern 2020, Band 19 der Eugen Huber Reihe

72. Fasel Urs: Eugen Hubers Gutachten 1895-1901

XIX und 523 Seiten, , Bern 2020, Band 18 der Eugen Huber Reihe

71. Fasel Urs: Philipp Lotmar in der damaligen Fakultät und im Schatten von Eugen Huber

in: Das römische Recht vom Error – Philipp Lotmars opus magnum, Forschungsband zum Kolloquium 2019 an der Universität Bern, Hrsg. Iole Fargnoli/Urs Fasel, Bern 2020, S. 109-121, Band 17 der Eugen Huber Reihe

70. Fasel Urs: Friedrich Ludwig Kellers Wirken auf Eugen Huber

In: Der Bildungswert des römischen Zivilprozesses für die heutigen Juristen, Hrsg. Iole Fargnoli/Urs Fasel, Band 16 der Eugen Huber Reihe, S. 1-14

69. Fasel Urs: Wiener Episode des Schweizer Gesetzesautors Eugen Huber

In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs (BRGÖ) 10/1/2020, S. 19-29

68. Fasel Urs: Sachenrecht Entwicklungen 2019

XIV und 82 Seiten, Bern 2020

67. Fasel Urs: Erbrecht Entwicklungen 2019

XIV und 89 Seiten, Bern 2020

66. Fasel Urs: Eugen Hubers Gutachten 1902-1910

XXVII und 632 Seiten, Bern 2019, Band 15 der Eugen Huber Reihe

65. Kommentierung von Art. 216 – 216e OR im Basler Kommentar

Kommentierung Grundstückkauf, Vorkaufsrechte, Kaufsrechte und Rückkaufsrechte BSK, 7. Auflage, Basel 2020, Seiten 1391 - 1411

64. Fasel Urs, Eugen Hubers Gutachten 1911-1913

Bern 2019, XXXVI + 633 Seiten, Band 14 der Eugen Huber Reihe

63. Fasel Urs: Erbrecht Entwicklungen 2018

Bern 2019, XIV + 75 Seiten

62. Fasel Urs: Sachenrecht Entwicklungen 2018

Bern 2019, XIV + 104 Seiten

61. Fasel Urs, Eugen Hubers Testament

In: successio 2018, S. 165-170

60. Fasel Urs, Eugen Huber als Dogmatiker

In: Die Anschauungen römischer Juristen und ihre Wirkung bis heute, Bern 2018, S. 1–18, Band 13 der Eugen Huber Reihe

59. Fasel Urs, Eugen Hubers Gutachten 1914-1915

Bern 2018, XXV + 492 Seiten, Band 12 der Eugen Huber Reihe,

58. Fasel Urs, Eugen Hubers Gutachten 1916-1917

XXIII und 426 Seiten, Bern 2018, Band 11 der Eugen Huber Reihe

57. Fasel Urs, Patentierungsfeier Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte 2017

Erfolgsrezepte von Walther Munzinger und Eugen Huber, in: BE n’ius 2018, S. 35-36

56. Urs Fasel, Eugen Hubers Gutachten 1918-1923

XXVII + 580 Seiten, Bern 2018, Band 10 der Eugen Huber Reihe

55. Urs Fasel, Entwicklungen Erbrecht 2017

Bern 2018, XIV + 74 Seiten

53. Urs Fasel, Der Erbfall Huber

In: Willkür und Freiheit im römischen und schweizerischen Erbrecht , Bern 2017, S. 1-33, Band 9 der Eugen Huber Reihe

52. Urs Fasel, Eugen Hubers praktische Übungen im Obligationenrecht

VIII und 84 Seiten, Bern 2017, Band 8 der Eugen Huber Reihe

51. Fasel Urs, Entwicklungen Erbrecht 2016

Bern 2017, XIV + 88 Seiten

50. Urs Fasel, Entwicklungen Sachenrecht 2016

Bern 2017, XIV + 106 Seiten

49. Urs Fasel Die Macht der Tradition im Dienstbarkeitsrecht und Eugen Huber

In: Hrsg. Fargnoli Iole/Fasel Urs, Bern 2016 S. 1-13, Band 7 der Eugen Huber Reihe

46. Fasel Urs, Entwicklungen Erbrecht 2015

Bern 2016, XIV + 70 Seiten

45. Fasel Urs, Entwicklungen Sachenrecht 2015

Bern 2016, XIV + 149 Seiten

44. Fasel Urs, Code unique als Schweizer Glanzleistung

In: Rechtskultur 4/2015 (Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte, Wirtschaftsrechtsgeschichte), S. 40 – 45

43. Urs Fasel, Eugen Huber und das römische Recht

In: Eugen Huber und die romanistische Grundlage des Schweizer Kaufrechtsm Hrsg. Fargnoli Iole/Fasel Urs, Bern 2015, S 1-10, Nr 40, Band 4 der Eugen Huber Reihe

41. Basler Kommentar: Der Grundstückkauf, 6.A. Basel 2015

Kommentierungen von Art.216 – 216e OR, LS. 1226-1245

40. Urs Fasel, Entwicklungen Erbrecht 2014

XIV und 172 Seiten, Bern 2015

39. Entwicklungen Sachenrecht 2014

XIV und 134 Seiten, Bern 2015

37. Urs Fasel, Sachenrechtliche und grundbuchliche Aspekte der vorsorgefinanzierten Wohneigentumsförderung

In: Freiburger Sozialtag 2014, Bern 2014, S. 201 – 222 (gemeinsam mit Valérie Haas)

36. Urs Fasel, Eugen Huber als Chefredaktor NZZ

581 und XIV Seiten, Bern 2014, Band 2 der Eugen Huber Reihe

35. Urs Fasel, Eugen Hubers Vorlesungen

XI und 99 Seiten, Bern 2014, Band 1 der Eugen Huber Reihe

34. Entwicklungen Erbrecht 2013

Urs Fasel, Entwicklungen Erbrecht, XIV und 120 S., Bern 2014

33. Entwicklungen Sachenrecht 2013

Urs Fasel, Entwicklungen Sachenrecht, XIV und 133 S., Bern 2014

32. Grundbuchverordnung (GBV) vom 23.9.2011

Kommentar, 2. Auflage, XXIV + 1162 S., Basel 2013

31. Entwicklungen Erbrecht 2012

Bern 2013, XIV + 156 Seiten

30. Entwicklungen Sachenrecht 2012

Bern 2013, XIV + 148 Seiten

28. Entwicklungen Erbrecht 2011

Bern 2012, XIII + 88 Seiten

27. Entwicklungen Sachenrecht 2011

Bern 2012, XIII + 134 Seiten

26. Kommentierungen von Art. 793 – 836 ZGB und Art. 842 – 873 ZGB, Handkommentar zum Schweizer Privatrecht

Hrsg. Peter Breitschmid/Alexandra Rumo-Jungo, 2. A. recte 3. A Schulthess Verlag, Zürich 2012

22. Anwältin und Grundbuch

In: Anwaltsrevue 2009, S. 111-114

21. Auf den Spuren von Tuhrs

in: Tradition mit Weitsicht, Festschrift für Eugen Bucher Bern/Zürich 2009, S. 129 – 144

20. Auswirkungen der Revolutionen auf die sachenrechtliche Dogmatik in den Kantonen

in: Wirtschaftsrechtsgeschichte der Modernisierung in Mitteleuropa 1750-1850, Zürich / St. Gallen 2009, S. 27 – 41

17. Kommentierung Art. 793 – 836, 842 – 883 ZGB

Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Zürich 2007, S. 968 – 1040.

16. Auswirkungen des Konkubinats auf (nach-)eheliche Unterhaltsansprüche

In: AJP 2007, S. 13 – 19, von Dr. Urs Fasel (gemeinsam mit Daniela Weiss)

15. Sachenrechtliche Materialien, von den ersten Entwürfen bis zum Gesetz 1912

1769 und XXXII Seiten, Basel/Genf/München 2005, von Dr. Urs Fasel

14. Repetitorium zur Rechtsgeschichte, insbesondere zur Geschichte des Privatrechts

312 und XX Seiten, Bern/Stuttgart/Wien 2004, von Dr. Urs Fasel

12. Repetitorium zum schweizerischen Sachenrecht, 500 Fragen und Antworten

240 und XV Seiten, Bern/Stuttgart/Wien 2003, von Dr. Urs Fasel

11. Bahnbrecher Munzinger, Gesetzgeber und Führer der katholischen Reformbewegung (1830-1873)

332 und XXXII Seiten, Bern/Stuttgart/Wien 2003, von Dr. Urs Fasel

10. Repetitorium zum römischen Privatrecht

167 und XIII Seiten, Bern/Stuttgart/Wien 2002, von Dr. Urs Fasel

08. Handels- und obligationenrechtliche Materialien

1775+XXXIII Seiten, Bern/Stuttgart/Wien 2000, von Dr. Urs Fasel

07. Befreiung des Grundbuches von überflüssigen Dienstbarkeiten

In: ZBGR 80/1999, 345-364, von Dr. Urs Fasel (mit Thomas Cueni)

06. Doppelt genäht hält besser oder die Frage des Vorgehens nach Art. 976 ZGB

In: Berner Notar 1998, 201-212, von Dr. Urs Fasel (mit Thomas Cueni)

05. Abkehr von der Dumont-Praxis?

In: Schweizer Treuhänder 7/97, 785-790, von Dr. Urs Fasel

03. Un savant ignoré – Walther Munzinger, sa vie et son oeuvre, en portant une attention particulière à ses expertises de droit commercial

in: Le droit commercial dans la société suisse du XIXe siècle, Fribourg 1997, 65-85, von Dr. Urs Fasel

02. Wende im Treuhandrecht?

In: recht 1995, 111 – 116, von Dr. Urs Fasel

01. Eugen Huber und die soziale Frage

In: Eugen Huber (1849 – 1923), Bern 1993, 1 – 23